/
Wer regelt die bauordnungsrechtlichen Anforderungen an den Brandschutz?
Question Image
Die Gebäudeklasse von Gebäuden hat großen Einfluss auf die Brandschutz-Anforderungen. Wie wird sie festgelegt?
Question Image
Wohngebäude und Bürogebäude sind sogenannte Regelbauten und die Anforderungen hieran werden im Wesentlichen in den Bauordnungen geregelt. Welche Regelwerke sind für den Brandschutz auf Länderebene immer einzuhalten?
Question Image
Welche konkreten Schutzziele für den Brandschutz werden an die Anordnung, Errichtung, Änderung und Instandhaltung von baulichen Anlagen durch die Bauordnungen gestellt?
Question Image
Welche der folgenden Gebäudenutzungen stellt in Niedersachsen gemäß der Verwaltungsvorschrift „Technische Baubestimmungen“ keinen geregelten Sonderbau dar?
Question Image
Für die Bewertung eines mehrgeschossigen Neubaus der Gebäudeklasse 4 in Holzkonstruktion muss die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise (M-HFHHolzR) Fassung Juli 2004 beachtet werden. Welche Anforderungen werden in dieser Richtlinie nicht geregelt?
Question Image
Im Rahmen der Ausführungsplanung einer flächendeckenden Brandmeldeanlage für einen zweigeschossigen Industriebau mit 1.000m² Grundfläche werden Sie vom zertifizierten Fachplaner nach einer möglichen Ausnahme von der Überwachung gefragt. Welche Bereiche dürfen als zulässige Ausnahme nach VDE 0833-2 ohne Überwachung durch automatische Melder ausgeführt werden?
Question Image
Ein Gebäudebetreiber möchte Änderungen an bereits hergestellten und eingebauten Feuerschutzabschlüssen mit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung aus dem Jahr 2010 vornehmen. Welche dieser nachträglichen Änderungen der Türen dürfen ohne Zustimmung des Zulassungsinhabers durchgeführt werden?
Question Image
Sie finden einen Wanddurchbruch mit einem ungedämmten brennbarem Rohr D=3cm, einem Elektrokabel D=5cm, einem ungedämmten nichtbrennbaren Rohr D=12cm und einem mit Mineralwolle gedämmten nichtbrennbaren Rohr D=16cm. Welche Leitung muss gemäß den „Erleichterungen für einzelne Leitungen“ nach der Muster-Leitungsanlagenrichtlinie zu benachbarten Leitungen am meisten Abstand halten?
Question Image
Bei einem Wohnungsbau der Gebäudeklasse 5 soll eine feuerbeständige Brandschutzklappe in einer Lüftungsleitung (Durchmesser DN100mm) zur Entlüftung eines innenliegenden Sanitärraumes in eine Geschossdecke eingebaut werden. Welche Anforderung muss die Brandschutzklappe bei wirtschaftlicher Ausführung erfüllen?
Question Image
Prüfe die Antworten
Ihre Antworten anzeigen.